
Dienste nach Wunsch –
warum ist das so wichtig?
Starre Dienstpläne mit engen Schichtrhythmen, die keinen Spielraum für individuelle Wünsche lassen, sind weder zeitgemäß noch arbeitsmedizinisch sinnvoll. Das haben wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt.
Jeder Mitarbeiter hat seine eigenen Vorstellungen von einem optimalen persönlichen „Wunschdienstplan“. Während für den einen Fahrer ein geteilter Dienst der „Worst Case“ ist, ist ein anderer Fahrer darüber froh, dass er nicht acht Stunden am Stück arbeiten muss oder dass er z.B. im Winter noch bei Tageslicht sein Marathontraining absolvieren kann. Für den einen Fahrer kann der Frühdienst die bevorzugte Dienstlage sein, während sich ein anderer Fahrer Samstagnacht auf den Discobus freut.
Mit dem idisPRO Wunschdienstplan können sich Ihre Mitarbeiter ihren optimalen persönlichen Wunschdienstplan zusammenstellen. Erfahrungen nach der Einführung des Wunschdienstplans haben gezeigt, dass in der Regel mehr als 80% der Dienste gemäß Mitarbeiterwunsch vergeben werden können – und das ohne Eingriff des Disponenten.
Individuelle Wunschdienstpläne helfen die Work-Life-Balance Ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Zufriedene Mitarbeiter werden seltener krank und erbringen eine bessere Dienstleistungsqualität.
Durch den demographischen Wandel werden auch Ihre Fahrer immer älter. Das Thema altersgerechte Arbeitsplätze ist aktueller denn je. Der eine oder andere Fahrer würde vielleicht später in den Ruhestand gehen, wenn er wüsste, dass er nur noch selten Nachtdienste oder Schülerbusse fahren muss.
Mit Wunschdienstplänen haben Sie einen klaren Wettbewerbsvorteil auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt um Fahrer gegenüber Ihren Wettbewerbern.